Schlussfolgerungen der ULPGC-Studie (Universität von Las Palmas)

Im Zusammenhang mit der Schaffung des Unterwasserparks La Atlántida sind zwei wichtige Verbesserungen zu beobachten: die Regeneration des Meeresbodens, sowie eine deutliche Zunahme der Fischpopulationen.

In Bezug auf die Studie, die 2013 in demselben Gebiet vor den Regenerationsarbeiten durchgeführt wurde, kann ein klarer Übergang von artenarmen Lebensräumen, wie gebleichten Gebieten, zu felsigen Riffumgebungen und „Rhodolith“-Meeresböden beobachtet werden, die von der Europäischen Union als artenreiche Lebensräume von besonderem Interesse und Schutz anerkannt wurden.

Die im Unterwasserpark installierten Elemente haben als künstliche Riffe fungiert, so dass in dem regenerierten Bereich bis zu 56 Arten der marinen Makrofauna, mit Vertretern von 40 Wirbeltieren, 16 Wirbellosen sowie 11 Pflanzenarten, beobachtet wurden.

Alle Arten wurden in Verbindung mit allen im Unterwasserpark installierten Elementen (mehr als 300 in verschiedenen Größen) mit einer nahezu homogenen Verteilung beobachtet.

Die Tätigkeit des Unternehmens Atlántida Submarine ist vollständig auf die Ziele der Kanarischen Blue Economy-Strategie 2021 – 2030 (ECEA 2030) der Regierung der Kanarischen Inseln und auf die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG) der Vereinten Nationen ausgerichtet.

Die Präsenz des Unterwasserparks “per se” zusammen mit der Entwicklung der damit verbundenen Ökotourismus-Aktivität hat Vorteile geschaffen, die über die ökologischen hinausgehen, da es eine gute Gelegenheit darstellt, den wirtschaftlichen Nutzen eines Lebensraums und seines Betriebs zu quantifizieren und zu dessen Kosten zu bewerten.

Der Unterwasserpark ist auch ein ideales natürliches Labor für die Untersuchung und Überwachung von Ereignissen wie dem Klimawandel und den steigenden Temperaturen, sowie ein perfekter Ort für die Entwicklung wissenschaftlicher Forschung.

Die Existenz des Unternehmens Atlántida Submarine zeigt, dass es einen klaren Nutzen hat, bestimmte Gebiete in einem schlechten ökologischen  Ausgangszustand zu schützen und nachhaltig zu nutzen.